An erster Stelle steht die Überprüfung des Ist-Zustandes der Website. Gibt es technische Blocker? Was sind die größten Hebel zur Optimierung? Welche Quick-Wins gibt es?
Nach einem ausführlichen Crawl der gesamten Website, erhalten Sie eine ausführliche Analyse, welche die Grundlagen für die weiteren Maßnahmen darstellt.
In der lokalen Suchmaschinenoptimierung steckt besonders viel Potential. Erste Erfolge der machen sich oft schnell in mehr Kundenanfragen bemerkbar. Hier schöpfen wir das volle Potential, sowohl in der Optimierung des Google Unternehmenseintrags (ehemals Google My Business), also auch in der Optimierung der Landingpages aus.
Content is King. Wer online gefunden werden will, muss die passenden Inhalte an der richtigen Stelle auf seiner Website bereitstellen. Nur so kann die Suchmaschine eine Relevanz für das Thema erkennen und die Seite in den Suchergebnissen ausspielen. Texte sollten für den Nutzer, nicht für die Suchmaschine geschrieben werden. Dennoch gibt es einige Tricks mit denen man einen Text so gestalten kann, dass die Suchmaschine ihn für besonders geeignet ansieht. Wir übernehmen die gesamte Texterstellung, oder wahlweise auch nur das Briefing für Sie.
Im E-Commerce ist es wichtig, dass Sie mit den wichtigsten Kategorien weit oben in der Suchmaschine ranken.
Ist die aktuelle Kategorisierung des Shops sinnvoll? Erfüllen die Seiten die Suchintention? Gibt es bereits beratende Texte auf den Seiten?
Was bringt eine technisch perfekte Website, wenn die Nutzer sich nicht auf ihr zurecht finden? Die Nutzer entscheiden nach wenigen Sekunden intuitiv, ob sie auf der Seite bleiben, oder ob sie den Zurück-Button klicken und ihr Geld bei der Konkurrenz ausgeben. Durch eine gezielte Usability-Optimierung werden die Besucher auf der Seite gehalten und zur Conversion (Kauf, Kontaktaufnahme etc.) geleitet. Mit Hilfe von Tests mit echten Nutzern können wertvolle Erkenntnisse für die Optimierung gewonnen werden.
Der ursprüngliche Algorithmus von Google basierte fast ausschließlich auf der Bewertung von Links, welche von anderen auf die eigene Seite zeigten. Zwar ist Google inzwischen sehr viel schlauer geworden - dennoch sind sogenannte Backlinks nach wie vor ein wichtiger Rankingfaktor. Wichtig ist hier, dass die linkgebende Seite genau überprüft wird, da Links von schlechten Seiten auch einen negativen Einfluss auf das Ranking haben können. Der Aufbau von hochwertigen Backlinks ist ein wichtiger Baustein in der Suchmaschinenoptimierung.